top of page

Datenschutz

Die App speichert Daten auf Ihrem Gerät, und zwar

​

  • Namen, die Sie Ihren gespeicherten Orten geben

  • Bemerkungen oder Adressen zu den gespeicherten Orten

  • Die Längen- und Breitengrade und deren Genauigkeiten und Höhen Ihrer Orte

  • Die Zeitpunkte, wann Sie zum ersten Mal Daten zu einem Ort gespeichert haben, zur Anzeige als Ersatz für einen nicht angegebenen Namen

  • Texte von Erinnerungen, die Sie hinterlegen für den Fall, dass Sie sich innerhalb eines Radius um einen Ort aufhalten, sowie die Größe der Radien und die Länge der Intervalle, in denen die App prüfen soll, ob Sie sich dort aufhalten, sowie die technische Information, ob die Überwachung aktiv ist oder nicht

  • Fotos, die Sie mit der Kamera Ihres Gerätes aufnehmen, sofern Sie die Kamera aus der App heraus starten

  • Verweise auf und Kopien von Bildern auf Ihrem Gerät, sofern Sie die Auswahl der Bilder aus der App heraus starten

  • Einstellungen, die die Anzeige und das Verhalten der App steuern, u.a. die Sprache

 

Der Anbieter der App hat keinerlei Zugriff auf Ihre Daten.

 

Die App kann Adressen in Längen- und Breitengrade auflösen und umgekehrt. Dafür nutzt sie Funktionalitäten des Betriebssystems. Das Betriebssystem kann dazu diese Daten an Services des Betriebssystemanbieters über das Internet übertragen. Der Anbieter der App hat auch dort keinerlei Zugriff auf Ihre Daten.

 

Sie können einige Ihrer Daten an andere Apps auf Ihrem Gerät übergeben, z.B. um Ihre Orte in einer Karte anzuzeigen oder um die Orte an andere Personen zu senden. In diesen Fällen kommen die Datenschutzrichtlinien der anderen Apps zur Anwendung.

​

Sie können in den Einstellungen der App freischalten, dass die Daten der App dem Backup Service Ihres Gerätes übergeben werden. Sofern Sie dann zusätzlich die Datensicherung Ihres Gerätes aktiviert haben, werden die Daten der App auch außerhalb Ihres Gerätes gespeichert. Der Anbieter der App hat auch dort keinerlei Zugriff auf Ihre Daten.

 

Sofern Ihr Gerät den Android Backup Service von Google verwendet, beachten Sie bitte, dass Google nicht die Sicherheit der Daten während des Backups, der Aufbewahrung oder der Wiederherstellung zusichert. Wenn Sie die Datensicherung nutzen, dürfen Sie sensible Daten (z.B. Nutzernamen, Kennwörter, Kreditkarteninformationen) nicht als Namen, Bemerkung oder Erinnerung eingeben und sensible Bilder nicht verwenden.

 

Es kann kein Zeitpunkt des Backups zugesichert werden, noch dass das Backup überhaupt stattfindet. Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Orte, die gesichert werden, limitiert ist durch die Begrenzung der Datenmenge im Backup. Beim Android Backup Service von Google sind das 5 Mbyte für diese App. Sie komprimiert daher etwaige Bilder unter Inkaufnahme von Qualitätsverlusten auf unter 100 kByte pro Bild im Backup.

Impressum

Jürgen Waszkewitz

Ingrid-Marie-Weg 24

21629 Neu Wulmstorf

Deutschland

geopints@gmx.de

©2022 von Jürgen Waszkewitz. Erstellt mit Wix.com

bottom of page